Jekyll 4.1.0
Huch, dieses kleine Nebenblog gibt es ja auch noch!
Das Release von Jekyll 4.1.0 war ein guter Grund, es upzugraden und wiederzubeleben. Jekyll hat in der Version 4 einen ordentlichen Performancesprung gemacht, die Zeit eines jekyll build für mein mittlerweile recht umfangreiches Fußballblog hat sich glatt halbiert.
Das Gem jekyll-paginate-v2 hatte sich beim Upgrade auf Release 4 zunächst als Hindernis erwiesen, weil es seine Dependencies auf Jekyll v3 verdrahtet hatte. Das macht es mittlerweile nicht mehr, aber verhält sich mit der neuen Version 4.1 ziemlich merkwürdig.
Deshalb habe ich ein eigenes Paginierungs-Plugin geschrieben, das hier und auch in den beiden anderen Blogs einwandfrei funktioniert. Ein paar Tests noch, dann wird es hier veröffentlicht.
Erlesenes VI – Die Sommerausgabe
Es ist sommerliche Ruhe im Internetz, was Artikel rund um Webdev angeht. Es war ja auch lange viel zu heiß zum Bloggen! Ein paar Links haben sich aber trotzdem angesammelt. Es geht um Ruby on Rails, jQuery, Frontend-Meta-Diskurse und Emojis!
(Bild: Toa Heftiba auf Unsplash, thanx!)
'What about "ninja"?' https://www.reddit.com/r/webdev/comments/ccj6eb/what_does_rockstar_wizard_guru_etc_mean/etnsi1d/ 'Someone who writes React apps during the day, and murders people in their sleep at night.' 😀
reddit: 'What does "rockstar", "wizard", "guru", etc… mean?' https://www.reddit.com/r/webdev/comments/ccj6eb/what_does_rockstar_wizard_guru_etc_mean/ Antwort: 'It means you're going to have a bad time.' 😀
Wenn man sich von den React, Vue und Co. nutzenden Massen abheben will, benutzt man ab sofort #Svelte https://svelte.dev/
Denn: "Svelte is the most beautiful web framework I've ever seen" https://www.thefutureoftheweb.com/blog/svelte-is-the-most-beautiful-framework-ive-ever-seen
Erlesenes V
Es ist mal wieder Zeit, eine Bookmarkkiste auszukippen! Es geht um CSS, HTML und Node.js. Und es gibt ein wenig »Webdev-Meta-Diskurs«…
(Bild: Markus Clemens auf Unsplash, thanx!)
Ein neues #jekyll Release: https://jekyllrb.com/docs/history/#v3-8-6 Funktioniert!
Tagwolke – Aktuelle Themen
Relevante Tags (alle anzeigen) der letzten Beiträge. Eine Tagwolke aller Artikel gibt es im Archiv.